Die Kollegen, Eltern, Verwandten, Nachbarn von dir fragen dich sicher immer wieder was du machst, wie dein Leben verläuft, wie du beruflich unterwegs bist, ob du zufrieden bist, wo du in den Ferien warst und und und.
Haben sie dich aber schon mal gefragt wie du finanziell dastehst? Wie du zum Thema Geld stehst? Was du für deine Altersvorsorge machst oder ob du vielleicht sogar investierst? Höchstwahrscheinlich nicht oder nur ganz oberflächlich. Aber nutze deine finanzielle Intelligenz um dir ein besseres Leben leisten zu können oder um einfach ein dickeres Polster zu haben.
Leider kennt die Gesellschaft das Thema finanzielle Bildung überhaupt nicht. Es wird in der Schule auch nicht beigebracht. Warum ist das so? Ganz einfach, weil man es nicht kennt bzw. man ist sich gar nicht bewusst, dass es wichtig wäre sich damit zu beschäftigen. Aber dies ist nicht nur ein Problem der Schulen sondern von der gesamten Gesellschaft. Darum wird es höchste Zeit, dass sich das ändert!
Hast du dir schon mal Gedanken über deine Finanzen gemacht? Hast du dir schon mal überlegt was es für andere Möglichkeiten als das Sparbuch gibt? Hast du dir schon mal überlegt, dass die heutigen 10 000 Fr. in 10 Jahren nicht mehr 10 000 Fr. wert sind? Warum ist das denn so? Jahr für Jahr verliert das Geld an Wert. Das heisst wenn du heute mit 2 Fr. ein Brot kaufst, wird es irgendwann nicht mehr reichen und ein Brot kostet mehr als 2 Fr. Man nennt es auch Inflation.
Was bringt mir das Geld auf dem Sparkonto, wenn es in 20 Jahren laufend an Wert verliert? Da spare ich lieber gar nicht, es verliert ja sowieso an Wert. Falsch!
Du kannst dein Geld in Wertanlagen investieren und dir dadurch einen Cashflow aufbauen. In welchem Ausmass bestimmst du alleine.
Was gibt es besseres als, dass dein Geld für dich Tag und Nacht arbeiten, ob du jetzt am Arbeiten, Schlafen oder in den Ferien bist?