Die drei Säulen des Vorsorgesystem in der Schweiz sind:
- 1. Staatliche Vorsorge (z.B. AHV)
- 2. Berufliche Vorsorge (Pensionskasse)
- 3. Private Vorsorge (3a)

Seit dem Jahr 1972 ist die individuelle Vorsorge als dritte Säule des schweizerischen Dreisäulenkonzepts verankert. Die ersten beiden Säulen sind obligatorisch und können nicht umgangen werden. Die dritte Säule ist die Säule 3a. Sie ist freiwillig und kann von den Steuern abgezogen werden. Damit nicht ein beliebiger Betrag von den Steuern abgezogen werden kann, hat der Staat für Angestellte und selbständige Personen, die einer Pensionskasse angeschlossen sind, einen Maximalbetrag von 6883 CHF definiert (Stand 2021). Ein vorzeitiger Bezug aus der Säule 3a vor der Pensonierung wird nur in Ausnahmefällen bewilligt.
- Zur Finanzierung von selbst genutztem Wohneigentum oder zur Rückzahlung einer Hypothek
- Bei Invalidität oder Tod
- Bei Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit
Das ist Klassiker Nr.1. Viel zu spät wird realisiert, was man schon früher alles hätte machen sollen. Die Raiffeisen hat mit dem Vorsorgebarometer 2019 Fakten zur dritten Säule in der Schweiz erhoben. Daraus ist herauszulesen, dass fast jeder zweite der Jungen keine Säule 3a hat. (44 %, Altersgruppe 18-30 Jahre). Bei den älteren Mitmenschen (51-65 Jahre) sind es immerhin 80 %. Blöd ist leider nur, dass jedem Zweiten viele Jahre dazwischen fehlen. Der Zinseszins ist einfach so immens krass, dass es sich nicht lohnt zu warten!
Das Wichtigste zur Säule 3a
Die Säule 3a dient in der Schweiz als freiwillige Altersvorsorge. Sie ist für Angestellte Personen auf den Maximalbetrag von 6883 CHF pro Jahr festgelegt. Für mich ist es ein Muss in die Altersvorsorge zu investieren. Wer will schon im Alter von 60 Jahren und älter Geldprobleme haben. Wie schon oben unter Punkt 3 erwähnt, macht es Sinn mehrere Säule 3a Konten zu besitzen. So kann bei einem Bezug von einem tieferen Steuersatz profitiert werden. Für mich ist es relevant nach Alternativen zu suchen und zu recherchieren. Was für dich persönlich die beste Lösung ist, muss individuell geprüft werden. Meines Wissens gibt es folgende zwei Alternativen: Frankly oder Viac. Frankly selber habe ich noch nicht ausprobiert. Falls das Interesse aber vorhanden ist, werde ich mich damit beschäftigen. Es gibt auch Lösungen in Kombination mit einer Versicherung. Ob dies finanziell Sinn macht, ist individuell zu prüfen.
Hier siehst du meinen Erfahrungsbericht zu Viac. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Du erreichst mich direkt auf Instagram oder unter der Mail-Adresse muffdavid@gmail.com
Wer sich für eine 3a Säule bei Finpension entscheidet, kann gerne diesen Finpension Code benutzen: 9PYHRQ